Die Besonderheit der indischen Kochkunst liegt in der Zusammenstellung der Gewürze. Currypulver – ein in Europa gängiges Gewürz – wird in der indischen Küche nicht verwendet. Curry nennt man in Indien eine Sauce, die speziell für jedes Gericht aus einer Kombination verschiedener Gewürze besteht. Die Schärfe oder Mildheit jeder Speise hängt nur von Anteil des Chilli ab, der extravagante Geschmack aber wird von den übrigen Gewürzen bestimmt – erst sie ergeben den passenden Curry zu jedem Gericht.
Garam Masala (typische Gewürzmischung): Eine Mischung, die manchmal aus mehr als 30 verschiedenen Gewürzen besteht: z.B.: Koriander, Mutterkümmel, Fenugreek, Tumerik (Gelbwurz), Zimt, Nelken, Lorbeer, grüner Kardamom, Anis, Piment, Muskatblätter, Muskatnuss, brauner Kardamom, schwarzer Pfeffer, Fechel, …
Wir versuchen, unseren Gästen eine kleine Auswahl von Gerichten des vielfältigen Subkontinents Indien zu bieten.